Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über aktuelle Themen, Aktionen und Hintergründe rund um das Hilfetelefon.

Hier lesen und anmelden

Werden Sie jetzt Fan unserer Facebookseite und beteiligen Sie sich an unseren Mitmach-Aktionen. Weitersagen heißt helfen.

Zur Facebookseite

Aktuelles

  • Neue Studie zu weiblicher Genitalverstümmelung in Deutschland veröffentlicht

    Das Thema weibliche Genitalverstümmelung gewinnt auch in Deutschland immer mehr an Brisanz. Auf einer Fachkonferenz in Berlin stellte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine neue Studie zum Thema vor.
    mehr
  • Das Hilfetelefon erweitert sein mehrsprachiges Angebot

    Seit dem 1. Januar 2017 berät das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen in zwei weiteren Sprachen: Albanisch und Kurdisch/Kurmandschi. Damit ist die telefonische Beratung mithilfe von Dolmetscherinnen künftig in 17 verschiedenen Fremdsprachen möglich.
    mehr
  • Hilfsangebote für Frauen, die Gewalt erleben – Neue Online-Plattform liefert schnellen Überblick

    "Frauen raus aus der Gewalt" heißt eine neue Online-Plattform, die am 25. November gestartet ist: Kurze Video-Clips stellen acht wichtige Einrichtungen, Institutionen und Vereine in Deutschland vor, die Frauen Beratung und Schutz bieten – darunter auch das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen". Ein sehr wertvolles Angebot, das die Suche nach Hilfe enorm erleichtert.
    mehr
  • Pressemitteilung: Schweigen brechen heißt: Mut machen!

    Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Auch in Deutschland nach wie vor ein aktuelles Thema: Jede dritte Frau erlebt mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt. Dabei spielen weder Alter noch Herkunft eine Rolle. Dennoch wird viel zu oft über Gewalt gegen Frauen geschwiegen.
    mehr
  • Finale: Mit "Aufbruch" erscheint die letzte Episode der Graphic Novel "Hinter Türen"

    Das vierte und letzte Kapitel des Webcomic "Hinter Türen" ist erschienen: Für die Volontärin Anna Wegener ist der Todesfall der 64-jährigen Inge Berger aufgeklärt. Aber kann Anna mit Frau Bergers Geschichte auch anderen Frauen helfen? "Hinter Türen" wurde im Oktober und November 2016 in vier Kapiteln online veröffentlicht.
    mehr
  • Video: Elisabeth Brück im Einsatz für das Hilfetelefon

    Die Schauspielerin und TV-Kommissarin Elisabeth Brück ist seit langem eine wichtige Unterstützerin des Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen. Ihr Engagement gegen Gewalt an Frauen ist für sie eine Herzensangelegenheit und eine Möglichkeit, anderen Mut zu machen, wie sie in unserem Video verrät.
    mehr
  • "Etwa 6.000 Mädchen sind hierzulande von einer Genitalbeschneidung bedroht."

    Weibliche Genitalbeschneidung: eine Tradition, bei der die Genitalien von Mädchen verletzt und teilweise oder vollständig entfernt werden. Viele Mädchen kommen dabei ums Leben, viele leiden ihr Leben lang unter den körperlichen und psychischen Folgen. Im Interview berichtet Jawahir Cumar von ihrem Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung.
    mehr
  • Pressemitteilung: "Hinter Türen" – Eine Graphic Novel erzählt von Gewalt gegen Frauen

    Heute erscheint online das erste Kapitel der Graphic Novel "Hinter Türen". Darin lenken die mehrfach preisgekrönte Comiczeichnerin Isabel Kreitz und der Illustrator Stefan Dinter den Blick auf eine unbequeme Wahrheit: Gewalt gegen Frauen findet mitten in der Gesellschaft statt, aber viel zu oft wird geschwiegen und weggesehen.
    mehr
  • Starke Partnerin vor Ort: Videoporträt der frauenberatungsstelle düsseldorf e. V.eingetragener Verein

    In der Frauenberatungsstelle Düsseldorf berät die Sozialpädagogin und Traumatherapeutin Etta Hallenga Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. Ihr Ziel: Frauen dabei helfen, ihre Erlebnisse zu verarbeiten – und befreit weiterzuleben.
    mehr
  • Starke Partnerin vor Ort: Videoporträt der frauenBeratung nürnberg e. V.eingetragener Verein

    Die frauenBeratung nürnberg e. V.eingetragener Verein unterstützt Frauen und Mädchen mit Behinderungen seit 30 Jahren. In unserem Video stellt Theano von Blumenthal das Angebot der frauenBeratung aus Nürnberg vor und spricht über die Zusammenarbeit mit dem Hilfetelefon.
    mehr