Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"

Herzlich willkommen zur E-Mail-Beratung

Hier haben Sie die Möglichkeit, eine Beratungsanfrage an unsere Beraterinnen zu stellen, Antworten einzusehen oder einen gespeicherten Entwurf zu bearbeiten. Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie eine persönliche Antwort.

Bitte beachten Sie: Um die Beratung per E-Mail wahrzunehmen, müssen Sie sich mit Ihrem Benutzer-Konto anmelden.

Die E-Mail-Beratung findet verschlüsselt statt und ist ausschließlich in deutscher Sprache möglich.

Registrierung

Bereits registriert?

Bitte wählen Sie Ihr persönliches Passwort aus, mit dem Sie später unsere Antwort lesen können. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und aus Buchstaben und Zahlen bestehen.

Freiwillige Angabe

Wenn Sie die Funktion "Passwort vergessen?" nutzen möchten, ist es notwendig, dass Sie eine private E-Mail-Adresse hinterlegen. So können Sie jederzeit ein neues Passwort anfordern, sollten Sie Ihres einmal vergessen haben. Bitte stellen Sie dazu sicher, dass nur Sie Zugriff auf Ihr E-Mail-Konto haben.


Bitte beachten sie auch unsere Nutzungsvereinbarung:


Die Nutzung der Webseite ist grundsätzlich ohne Bekanntgabe personenbezogener Informationen möglich. Wenn Sie über die Onlineberatung zum Hilfetelefon Kontakt aufnehmen, so werden die dort angegebenen persönlichen Angaben und Ihre E-Mail-Adresse, falls geschehen, ausschließlich für die Korrespondenz (den Austausch der Nachrichten) mit Ihnen verwendet.


Eine anonyme Beratung wird gewährleistet, indem Sie sich bei der Einrichtung eines persönlichen Benutzer-Accounts mit einem Pseudonym (selbst gewählten Namen) und einem Passwort anmelden. Mit dem persönlichen Benutzer-Account wird gewährleistet, dass nur Sie später unsere Antwort auf Ihr Schreiben lesen können. Bitte bewahren Sie Ihr Passwort und Ihren selbst gewählten Namen/Pseudonym sicher vor dem Zugang anderer Personen auf.


Ihr Benutzer-Account ist ein Jahr nutzbar, in dieser Zeit werden Ihre Zugangsdaten, also das Pseudonym und das Passwort, gespeichert. Innerhalb dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen und unsere Antworten 30 Tage nach Eingang einzusehen.


Bei der Nutzung unserer Online-Beratung werden keine personalisierten Daten gespeichert. Wir speichern keine IP-Adressen.


Für Sie als Nutzer/Nutzerin sowie die Beraterinnen des Hilfetelefons sind die Chats und E-Mails noch 30 Tage einsehbar, dann werden sie gelöscht.


Das Hilfetelefon und dessen Beraterinnen beantworten Ihre Fragen in eigener Verantwortung, qualifiziert und kompetent. Falls Sie mit der jeweiligen Beratung nicht einverstanden sein sollten oder technische Probleme die Beratung beeinträchtigen, senden Sie uns bitte eine E-Mail.


Das Hilfetelefon übernimmt keine Verantwortung für die Handlung eines Ratsuchenden.


Der technische Dienstleister zone35, Agentur für digitale Kommunikation, ist nicht für die Sorgfalt des Hilfetelefons verantwortlich.


Die Onlineberatung des Hilfetelefons kann keine Therapie ersetzen, sie soll wichtige Anhaltspunkte für die Lösung einer Problemsituation geben und kann Empfehlungen zum weiteren Vorgehen und Umgang dem Problem gegenüber aussprechen.


Der technische Dienstleister zone35, Agentur für digitale Kommunikation, übernimmt keine Haftung für Probleme, die sich aus der Nutzung der Beratung ergeben. Hier sollten Ratsuchende direkten Kontakt mit dem Hilfetelefon aufnehmen.


Die Gewährleistung der angemessenen Qualifikation der Beraterinnen obliegt dem Hilfetelefon und wird von diesem sichergestellt.


Wenn Sie mit diesen Nutzungsbedingungen nicht einverstanden sind, sollten Sie den Dienst nicht in Anspruch nehmen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen behalten wir uns vor. Bitte lesen Sie regelmäßig die aktuell geltenden Nutzungsbedingungen.

Ja, ich akzeptiere die Datenschutzhinweise/Nutzungsbedingungen.*

Anfrage

Benachrichtigung

Wenn Sie eine Benachrichtigung an Ihre private E-Mail-Adresse erhalten möchten, sobald wir Ihre Anfrage beantwortet haben, geben Sie diese bitte hier an. Diese Angabe ist freiwillig.

Einwilligungserklärung

Seite empfehlen: