Webanalyse/Datenerfassung

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ möchte seine Webseite fortlaufend verbessern. Es werden für den Betrieb der Seite Cookies gesetzt. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke einwilligen oder ablehnen. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.


Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo 


Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot www.hilfetelefon.de zu verbessern.


Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert),
  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell,
  • Betriebssystem-Version,
  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins,
  • aufgerufene URLs,
  • die Webseite, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Seite),
  • Verweildauer,
  • heruntergeladene PDFs,
  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 183.172.xxx.xxx). 

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.


Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.


Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Seite Datenschutz jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.


Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters, domainfactory, in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).


Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Alle auswählen Auswahl bestätigen
Zum InhaltZur HauptnavigationZur HauptnavigationZur Footer NavigationZur Service Navigation
  • English
  • Français
  • Español
  • Русский
  • Türkçe
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Seite anonym besuchen
  • Notausstieg
Logo BAFzALogo Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Hilfetelefon.de
  • English
  • Français
  • Español
  • Русский
  • Türkçe
  • Das Hilfetelefon
    • Angebot im Überblick
    • Beratung
      • Telefon-Beratung
      • Online-Beratung
      • Beratung in 18 Sprachen
      • Beratung in Gebärdensprache
      • Leichte Sprache
    • Grundsätze
    • Zahlen und Fakten
      • Jahresbericht
    • Organisation
    • Kooperationen
    • Stellenangebote
  • Gewalt gegen Frauen
    • Häusliche Gewalt
    • Sexualisierte Gewalt
    • Stalking
    • Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
    • Menschenhandel
    • Gewalt im Namen der "Ehre"
    • Zwangsheirat
    • Mobbing
    • Digitale Gewalt
    • Genital­verstümmelung
    • Gesetzliche Grundlagen
  • Kampagnen & Aktionen
    • Kampagnen
      • 116 016: Neue Nummer, neuer Look
      • Menschenhandel: Falsche Versprechungen
    • Aktionen (current)
      • Street-Art für das Hilfetelefon
      • Schweigen brechen
      • Fotogalerie #Schweigenbrechen
      • Aktion zum Valentinstag
      • Kurzgeschichte über Partnerschaftsgewalt
      • Hinsehen statt Wegschauen
      • Graphic Novel "Hinter Türen"
      • Du bist nicht allein
      • Schlösser-Aktion
    • Stark für das Hilfetelefon
    • Unterstützerinnen und Unterstützer
      • Elisabeth Brück
      • Hayali & Sirin
      • Marcus Mittermeier
  • Materialien
    • Materialien bestellen
    • Zum Liken und Teilen
    • Partnermaterialien
    • Logo
    • Freianzeigen
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Newsletter
  • Aktuelles
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Kampagnen & Aktionen
  3. Aktionen
  • Kampagnen
  • Aktionen ()
    • Street-Art für das Hilfetelefon
    • Schweigen brechen
    • Fotogalerie #Schweigenbrechen
    • Aktion zum Valentinstag
    • Kurzgeschichte über Partnerschaftsgewalt
    • Hinsehen statt Wegschauen
    • Graphic Novel "Hinter Türen"
    • Du bist nicht allein
    • Schlösser-Aktion
  • Stark für das Hilfetelefon
  • Unterstützerinnen und Unterstützer
  • Beratung für Frauen
  • Informationen für unterstützende Personen
  • Informationen für Fachkräfte

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über aktuelle Themen, Aktionen und Hintergründe rund um das Hilfetelefon.

Hier lesen und anmelden

Facebook

Werden Sie jetzt Fan unserer Facebookseite und beteiligen Sie sich an unseren Mitmach-Aktionen. Weitersagen heißt helfen.

Zur Facebookseite

Aktionen

"Gewalt gegen Frauen betrifft uns alle" – jede und jeder sollte daher die Nummer des Hilfetelefons kennen. Mit verschiedenen Aktionen rufen wir daher die breite Öffentlichkeit dazu auf, bei der Bekanntmachung des Hilfetelefons zu unterstützen. Damit noch mehr Frauen den Weg zu Beratung und Unterstützung finden. Wer die Nummer verbreitet, hilft nicht nur betroffenen Frauen, sondern setzt auch ein wichtiges Zeichen im Kampf gegen Gewalt an Frauen.  

Teufelsberg Berlin: Wandbild von HERA

Der Berliner Teufelsberg ist Schauplatz einer gemeinsamen Aktion mit der Street-Art-Künstlerin HERA im Mai 2025.

Kreative Solidarität: Street-Art für das Hilfetelefon

  • Aktionsmotiv zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Aktion "Wir brechen das Schweigen"

    Die bundesweite Mitmachaktion des Hilfetelefons zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen anlässlich des 25. Novembers.

    Die Mitmachaktion des Hilfetelefons

  • Eine Frau hält einen Blumenstraß und ein Schriftzug "Heute Blumen. Und dann?"

    Zum Valentinstag präsentiert das Hilfetelefon ein besonderes Rosenmotiv – zum Teilen in den sozialen Netzwerken.

    Aktion zum Valentinstag

  • Vorbereitung einer Szene im Miniatur Wunderland Hamburg

    Mit einer Miniatur-Aktion ruft das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" zum Hinsehen auf.

    Hinsehen statt Wegschauen – Zeig Größe gegen Gewalt!

  • Die Comiczeichnerin Isabel Kreitz lenkt den Blick auf eine unbequeme Wahrheit: Gewalt gegen Frauen findet mitten in der Gesellschaft statt.

    "Hinter Türen" – Ein Web-Comic gegen das Schweigen

Seite empfehlen:
  • Facebook
  • E-Mail
Beratung per Telefon Online-Beratung Beratung in 18 Sprachen Beratung in Gebärdensprache Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • Facebook
  • You Tube
  • Instagram
  • Klartext
  • Seiteninhalte
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Anrufen