Im Jahr 2013 wurde das bundesweite Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" unter der Nummer 08000 116 016 eingerichtet und ist seitdem rund um die Uhr aus deutschen Telefon- und Mobilfunknetzen erreichbar. Seit Juni 2023, zehn Jahre später, hat das Hilfetelefon eine neue, kürzere Nummer: die 116 016.
Die Einführung der europaweit einheitlichen Kurz-Telefonnummer geht auf eine Initiative der deutschen EU-Ratspräsidentschaft aus dem Jahr 2020 zurück. Bislang haben sich über 20 Mitgliedstaaten verpflichtet, nationale Hilfetelefone für die Unterstützung bei Gewalt gegen Frauen unter dieser Rufnummer einzurichten. Um Ratsuchende weiterhin bestmöglich mit dem Beratungsangebot zu erreichen, bleibt die Nummer 08000 116 016 bis auf Weiteres parallel bestehen.
Die Einführung der neuen Telefonnummer wurde zum Anlass genommen, um die Wort-Bild-Marke des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ vollständig zu überarbeiten. Das neue Logo des Hilfetelefons besteht aus drei Bausteinen. Die Basis ist der Name und das zentrale visuelle Element, welches ein stilisiertes Tastenfeld zeigt. Vervollständigt wird die Marke durch die Telefonnummer des Hilfetelefons und die URL. Des Weiteren zeichnet sich das neue Logo durch eine barrierefreie Farbgebung und eine stärkere Hervorhebung des inhaltlich relevanten Zusatzes „Gewalt gegen Frauen“ aus.
Passend zur neuen Linie "Neue Nummer" wurden auch verschiedene Informationsmaterialien erarbeitet – wie Plakate, mehrsprachige Flyer und Aufkleber.
Nutzen Sie das Online-Formular und bestellen Sie die Materialien mit neuer Nummer – damit noch mehr Betroffene von unserem Beratungsangebot erfahren!
Partnerinnen und Partner erhalten außerdem die Möglichkeit ausgewählte Materialien des Hilfetelefons "Gewalt gegen Frauen" mit einem eigenen Logo zu ergänzen. Für diesen Zweck stellen wir kostenfreie Druckdateien für Hissfahnen, Banner und Plakate zur Verfügung, die Freiflächen zur Platzierung eigener Logos enthalten.