Seit dem 1. Juni ist das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter der kürzeren Nummer 116 016 erreichbar. Da die bisherige Nummer 08000 116 016 bis auf weiteres bestehen bleibt, behalten die bisherigen Materialien ihre Aktualität und können weiterhin bestellt und verwendet werden – Bestände müssen nicht vernichtet werden. Materialien mit der neuen Nummer werden sukzessive zur Verfügung gestellt.
Angesichts des derzeit außerordentlich hohen Bestellaufkommens im Vorfeld des 25. November können wir leider nicht garantieren, das Ihre Bestellung noch rechtzeitig ankommt. Für etwaige Verzögerungen bitten wir um Verständnis.
Die Infomaterialien des Hilfetelefons "Gewalt gegen Frauen" stehen Ihnen als PDF-Download zur Verfügung. Bestellbare Materialien wie Flyer, Postkarten, Plakate etc. werden kostenlos abgegeben. Die Bestellmenge für Privatpersonen ist auf höchstens fünf Exemplare je Artikel und insgesamt fünf Artikel begrenzt.
Vereine, Verbände, Kommunen und andere Einrichtungen erhalten je nach Material eine Höchstmenge von bis zu 200 Exemplaren. Partnerinnen und Partner, die für besondere Aktionen noch größere Bestellmengen benötigen, schicken uns bitte eine E-Mail mit einer kurzen Begründung oder nutzen das Feld für Bemerkungen beim Bestellvorgang.
Für die Bestellung von Printprodukten wählen Sie bitte den gewünschten Artikel aus und geben Sie die Menge an. Klicken Sie auf das Einkaufwagensymbol, um den Artikel in den Warenkorb zu legen. Die Anzahl der bestellten Artikel ändern Sie durch erneuten Klick auf das Einkaufswagensymbol. Um die Bestellung abzuschließen, müssen Sie auf den Warenkorb auf der rechten Seite gehen. Wenn Sie Fragen zu Ihrer Bestellung haben, können Sie uns telefonisch erreichen unter: 0221-3673-1811.
Nutzungsbedingungen der Infomaterialien
Die Druckschriften und Medien werden vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit herausgegeben und dürfen ausschließlich zum Zwecke der Bekanntmachung des Angebots eingesetzt werden. Die Broschüren und Medien des Bundesamtes sind nicht für den gewerblichen Vertrieb bestimmt. Alle Materialien, einschließlich der Audio- und Videodateien, dürfen nur in der vorliegenden Form verwendet und nicht bearbeitet oder verändert werden. Wenn Sie Sonderformate benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.