|
|
|
Nehmen Sie Hilfsangebote an!
|
|
|
|
Schweigen hilft nur den Tätern. |
|
|
|
|
|
|
Auf vielen Wegen erreichbar
|
|
|
|
|
|
|
Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, rief das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ dazu auf, das Schweigen zu brechen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Politikerinnen und Politiker, Prominente, Verbände, Einrichtungen, Unternehmen und Kommunen in ganz Deutschland – etwa die Hansestadt Hamburg – engagierten sich auf vielfältige Art und Weise. Mit Plakaten in Bussen, Fahnen vor dem Rathaus, Infomaterial im Einzelhandel oder einem Selfie in den sozialen Kanälen setzten sie klare Zeichen gegen Gewalt an Frauen. „Danke für Ihre Solidarität“, sagt das Hilfetelefon, „gemeinsam sind wir stark.“ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beratungsangebote für Gehörlose fehlen
|
|
|
|
|
|
Zuviel Partnerschaftsgewalt
|
|
|
|